top of page

Ernährung der Chinchillas

Da sich der Verdauungstrakt der Chinchillas in ihrer
Heimat an eine karge Pflanzennahrung angepasst hat,
ist die meist gehaltvollere Kost in Gefangenschaft nicht
für sie geeignet und führt nicht selten zu Verdauungproblemen. Chinchillas müssen mit sehr karger, d.h.
faserreicher, aber fettarmer Kost ernährt werden.
Heu sollte immer im Chinchillakäfig vorhanden sein.
Es muss gelblich/grün sein, beim Brechen knacken
und frisch riechen - staubiges oder muffiges Heu wollen unsere Chinchillas nicht! Schimmeliges oder feuchtes Heu kann schwere Krankheiten hervorrufen!
Ein gutes Pelletfutter ist ein wichtiger Bestandteil des
Chinchillaspeiseplans. Lassen Sie sich von Ihrem
Züchter beraten, welches Futter er bisher gefüttert hat.
Stellen Sie notfalls nur sehr langsam auf ein anderes
Futter um. Bevorzugen Sie Pellets ohne Melasse und
ohne Getreide.
Damit die Chinchillas ihre Zähne gut abnutzen können,
sollten ihnen immer getrocknete Zweige von Apfeloder Birnenbaum, von Weide oder Haselnuss zur Verfügung stehen. Die getrockneten Blätter dürfen mit verfüttert werden.
Getrocknete Kräuter, Blätter und Blüten sollten täglich
gegeben werden,z.B: Disteln, Kamille, Gänseblümchen, Löwenzahn, Hagebutte, Brennnessel, Schafgarbe, Melisse, Salbei, Sauerampfer und Pfefferminze.
Manche Chinchillahalter füttern Kräuter, Blätter,Gräser
und Blüten auch frisch. Es muss sehr langsam angefüttert werden um Verdauungsstörungen zu vermeiden.
Gelegentlich dürfen Chinchillas etwas frisches Gemü-
se wie Karotte (sehr kleine Stückchen), Fenchel und
andere Knollengemüse mit ein wenig Grün..
Nüsse, hartes Brot, Knabberstangen und Leckerchen
aus dem Zoofachhandel sind tabu.
Natürlich müssen Chinchillas immer frisches Wasser zur verfügung haben!

@2016 Webdesing by Chinchilla Black & White

  • Grey Facebook Icon

Folgt uns doch auf Facebook

bottom of page