top of page

Allgemeines über Chinchillas

Herkunft der Chinchillas
In der Natur kommen die wild lebenden Chinchillas vor allem in der Bergwelt der Anden in Argentinien, Peru, Bolivien und Chille vor.
Hier leben Sie im Hochland in kargen steinigen Felslandschaften, wo Sie hohen Temperaturschwankungen, langen Trockenperioden und geringer Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.

Chinchilla Steckbrief
Eigenschaften: Gesellige Tiere, am besten paarweise zu halten (auch gleichgeschlechtlich)
Tiere sind dämmerungs- und nachtaktiv und aufgrund ihrer Eigenwilligkeit nicht für Kleinkinder geeignet.
Lebenserwartung: Das Chinchilla kann bei optimalen Haltungsbedingungen zwischen 18 und 22 Jahre alt werden.
Haltung: Im großen Käfig/Voliere mit ausreichenden Sitzgelegenheiten (Vorsicht vor zu großen Höhen – Zwischenböden einziehen) Versteckmöglichkeiten und Schlafhaus – nicht mit anderen Tierarten im selben Käfig!
Grundfutter: Pellets und Heu
Leckerlies: Löwenzahn, Brennnesseln, Disteln alle im getrockneten Zustand, eine kleine Spalte Apfel, MAL eine
Hagebutte oder eine Rosine (bitte selten, da hoher Fruchtzucker)
Sonstiger Käfigbedarf: Wasserflasche, Heuraufe, Futtergefäß, Sandwanne (mit Attapulgus Badegranulat), Einstreu (Hobelspäne) und Nage-Äste (von Weide, Nuss, Apfel, Birne), Nagestein (Gasbeton)

Standort: Nicht in Zugluft oder in die Sonne stellen, Raum trocken halten
Körpergröße: Zwischen 21 bis 30 cm ohne Schwanz, dieser wird bis zu 20 cm lang
Gewicht: Das Gewicht der Chinchillas kann zwischen 400 bis 1000 Gramm betragen, je nach Größe des Tieres, seiner Vorfahren und Fütterung.
Geschlechtsreife: Zwischen 6 und 8 Monaten, Brunft 3 – 5 Tage alle 28 – 34 Tage (Abweichungen sind möglich).
Geschlechtserkennung: Bei den Mädels ist der Abstand zwischen den After und dem Harnzapfen geringer als beim Bock.
Trächtigkeit: 111 Tage; kann bei 2-4 Jungen -2 Tage, bei 1-2 Jungen +2 Tage.
Aufzucht: Chinchillas sind Nestflüchter. Beide Elternteile kümmern sich um Ihre Jungen, in der 1. Lebens-Woche beginnen die Jungen an Halmen und Pellets zu nagen und instinktiv im Sandbad zu baden.
Nach der Geburt: Sandwanne eine Woche lang entfernen, Sand kann in die geöffnete Scheide gelangen, Folge: Gebärmutterentzündung. Gewicht der Jungen täglich kontrollieren.
Zitzenanzahl: Chinchillas haben 6 Zitzen, sollten die Babys nach 2 Tagen nicht täglich mindestens 2 Gramm zunehmen, sollte zugefüttert werden (Aufzuchtmilch)

Tier hoch nehmen: Mir einer Hand am Schwanzansatz und mit der anderen unter dem Bauch fassen bzw. unter die Füße des Chinchillas.
Zu beachten: Wöchentlich das Einstreu wechseln und Käfig säubern, Tier auf Biss – und andere Verletzungen untersuchen. Äußeres Erscheinungsbild begutachten (kein Augenlecken, kein Sabbern, Fell nicht fettig, Po nicht verklebt, Tier sollte Nachts/Abends agil sein und gut fressen, ...)
Die Vergesellschaftung von Chinchillas ist nicht immer unproblematisch
Decktropfen eines Chinchillas

@2016 Webdesing by Chinchilla Black & White

  • Grey Facebook Icon

Folgt uns doch auf Facebook

bottom of page